Tach auch – jetz wird runtergefahren
Hömma, heut machen wir nich’ auf dicke Hose mit Brücke oder Kobra, sondern wir gönnen uns wat ganz Feines: Das Kind, oder wie die Yogis dat sagen: Balasana. Klingt edel, is’ aber nix anderes als dich schön klein zusammenrollen und richtig tief entspannen. Und weil wir dat Ganze nich’ auf ner schnöden Matte machen, sondern natürlich wieder in der Hängematte oder im Hängesessel, wird’s nochmal gemütlicher und gleichzeitig herrlich außergewöhnlich.
Und mittendrin sitzt Ruhrpott Kalle, unser kleiner Held. Der guckt dich an mit seinen Knopfaugen, stupst dich vielleicht sogar an und meint: „Ey Mensch, gönn dir mal ’ne Pause, aber mach dat mit Herz.“ Genau darum geht’s: innehalten, runterkommen, atmen – und dat Ganze mit einer Portion Ruhrpott-Charme.
Schritt für Schritt – so machse dat richtig
Damit du auch wirklich alles sauber hinkriegst, nehm ich dich jetzt Schritt für Schritt mit.
-
Position vorbereiten: Setz dich in deine Hängematte und bring die Knie leicht auseinander. Die großen Zehen dürfen sich berühren, während die Knie Platz machen für Bauch und Brust.
-
Nach vorne sinken: Beug dich langsam nach vorne, so dat dein Oberkörper zwischen die Oberschenkel fällt. Arme streckste lang nach vorne aus, Hände können entweder in die Matte oder sogar in den Boden greifen, wenn du im Hängesessel bist.
-
Kopf ablegen: Lass die Stirn locker auf den Stoff sinken. Dat sorgt direkt dafür, dass sich der Nacken entspannt.
-
Atmung koppeln: Atme tief ein, lass den Rücken sanft länger werden. Atme aus, sink tiefer rein.
-
Kalle einbauen: Während du da so klein und gemütlich liegst, kommt Kalle gerne vorbei, setzt sich entweder neben deinen Arm, krabbelt unter dir durch oder hockt sich gleich auf deinen Rücken. So isses doppelt süß und gleichzeitig motivierend.
Mach dat Ganze erstmal so 5–10 Atemzüge. Wenn du magst, bleib länger drin, denn dat Kind is’ ’ne richtige Pause fürs Nervensystem.
Vorteile ohne Ende – warum das Kind Gold wert is’
Jetzt fragste dich vielleicht: „Sieht ja aus wie Pause – bringt dat überhaupt wat?“ Jo, und zwar richtig viel!
-
Entspannung pur: Durch die Vorbeuge beruhigt sich dein Nervensystem. Deshalb fühlst du dich danach viel klarer und ruhiger.
-
Dehnung für Rücken und Hüften: Der untere Rücken wird sanft entlastet, während Hüften und Oberschenkel gedehnt werden. Deshalb eignet sich die Pose auch für Leute, die oft am Schreibtisch hängen.
-
Stresskiller: Weil Atmung und Körper runterfahren, merkst du schon nach wenigen Minuten: Stress geht, Ruhe kommt.
-
Für alle geeignet: Ob Anfänger oder Profi, jung oder alt – dat Kind kann jeder. Besonders in der Kinderhängematte oder im Kinderhängesessel können die Kleinen sofort mitmachen. Und weil Kinder eh gern kuscheln, lieben sie diese Pose.
-
Spaßfaktor mit Kalle: Mal ehrlich – wenn ein Meerschweinchen wie Ruhrpott Kalle daneben sitzt und dich beobachtet, dann is’ die Laune sofort besser.
Typische Fehler – und wie de sie vermeidest
So simpel wie das Kind aussieht, so leicht schleicht sich auch mal ’n Fehler ein. Aber kein Problem, ich sag dir, wie du dat vermeidest.
-
Zu wenig atmen: Viele liegen drin und vergessen, bewusst zu atmen. Aber gerade im Kind is’ die tiefe Atmung entscheidend, damit der Rücken loslassen kann.
-
Kopf in Spannung: Wenn du die Stirn nich’ richtig ablegst, bleibt der Nacken angespannt. Deshalb: Immer was drunterlegen, wenn’s sonst unbequem is’.
-
Zu viel Druck auf die Knie: Manche setzen sich voll drauf, ohne Rücksicht. Pack dir zur Not ’n Kissen oder ’ne Decke in die Hängematte – dat is’ Wellness, kein Drill.
-
Kalle ignorieren: Wenn er unter dir durchläuft oder sich hinlegt, guck hin. Sonst gibbet Gedränge im „Ruhrpott-Kind“. 😅
Varianten & Extras – damit’s spannend bleibt
Wenn dir das Kind irgendwann zu ruhig vorkommt, dann probier doch einfach ein paar Extras.
-
Arme zurücklegen: Statt die Arme nach vorne zu strecken, leg sie seitlich nach hinten neben die Beine. Dadurch entspannt der Schulterbereich noch mehr.
-
Breites Kind: Knie noch weiter öffnen, sodass Bauch und Brust mehr Platz haben. Perfekt nach einem langen Tag.
-
Seitliches Kind: Lehn dich leicht nach links oder rechts, dann spürst du die Dehnung an den Flanken.
-
Partner- oder Kinder-Variante: Während du dich in deiner Hängematte klein machst, können die Kinder im Kinderhängesessel die Pose nachmachen – mit Geräuschen, versteht sich: „Ich bin ’n kleines Kind!“ – dat bringt direkt Spaß.
-
Wellness-Extra: Leg dir ein Kissen unter Brust oder Stirn, dann wird’s richtig kuschelig.
Und ja, Kalle wird wahrscheinlich auf deinem Rücken sitzen und sich fühlen wie der Kapitän auf’m Schiff.
Finale Entspannung – einfach mal locker durchatmen
Wenn du deine Runden im Kind gemacht hast, bleib noch kurz liegen, atme tief durch und spür rein, wie der Rücken freier is’ und der Kopf ruhiger. Die Hängematte schaukelt sanft, der Körper wird leichter, und du merkst: dat is’ nich’ nur Yoga, dat is’ auch Urlaub für die Seele.
Kalle liegt wahrscheinlich neben dir, macht kleine Geräusche oder nickt fast selber weg. Und du denkst dir: „Jo, dat war genau richtig – locker, entspannt und mit Herz.“
Also, mein Tipp: Hol dir deine Hängematte oder deinen Hängesessel von Hängematten.Boutique, probier die Kind-Pose aus, genieß die Zeit mit Ruhrpott Kalle, und gönn dir dat Stück Ruhe, wat im Alltag oft fehlt. Dat is’ Yoga, dat is’ Entspannung, dat is’ Ruhrpott pur.