Wer schon einmal in einer Hängematte gelegen hat, weiß genau, wie sich dieser Moment anfühlt: Das sanfte Schaukeln, das Rascheln der Blätter und das Gefühl, für einen Augenblick alles loszulassen. Es ist, als würde der Alltag kurz Pause machen. Doch was, wenn keine Bäume in der Nähe sind? Genau hier zeigt sich die Stärke einer Hängematte mit Gestell.
Mit dem Gestell bist du völlig unabhängig und kannst dich dort entspannen, wo du möchtest. Ob auf dem Balkon, im Garten oder sogar im Wohnzimmer – das Gestell steht überall stabil und lädt zum Abschalten ein. Außerdem lässt es sich leicht umstellen, falls du lieber Sonne oder Schatten genießen willst. So bestimmst du, wo dein Lieblingsplatz entsteht – ganz flexibel, ganz du.
Viele Hängemattenliebhaber beginnen klassisch mit einer Wand- oder Baumaufhängung – bis sie merken, wie praktisch ein Gestell ist. Eine Hängematte mit Gestell bietet dir:
Maximale Flexibilität: Stell sie einfach dorthin, wo du gerade entspannen willst.
Keine Montage nötig: Kein Bohren, kein Knotenbinden – einfach aufbauen und genießen.
Sicherheit und Stabilität: Hochwertige Holz- oder Metallgestelle tragen dich zuverlässig.
Stilvolles Design: Besonders Holzgestelle aus Lärche oder Fichte wirken edel und natürlich.
Ganzjährige Nutzung: Mit wetterfesten Stoffen und pulverbeschichteten Gestellen bist du auch im Frühjahr oder Herbst gut ausgestattet.
Egal ob jung oder alt – eine Hängematte mit Gestell bringt dich im Handumdrehen in den Urlaubsmodus.
Beim Kauf stellt sich schnell die entscheidende Frage: Welche Länge der Hängematte passt zu welchem Gestell?
Damit du dich nicht in Zahlen verlierst, hier eine einfache Faustregel:
Das Gestell sollte immer etwa 20–40 cm länger sein als die Hängematte selbst.
Das Set La Siesta „Brisa Kingsize mit Gestell Maera“ ist ein echtes Highlight auf hängematten.boutique.
Die Hängematte misst etwa 400 cm, das passende Gestell Maera rund 425 cm.
Dieser kleine Unterschied sorgt für den perfekten Durchhang – nicht zu straff, nicht zu locker.
Wer etwas mehr Platz hat, wählt z. B. das Amazonas „Troja“ Gestell. Es ist 447 cm lang und für Hängematten mit einer Länge von 340–420 cm geeignet. Ideal also, wenn du dich gern ausstreckst oder zu zweit entspannen möchtest.
Und für kleinere Balkone oder Terrassen gibt es kompaktere Modelle mit ca. 300 cm Hängemattenlänge und Gestellen um 330–350 cm.
So lässt sich für jede Fläche – ob Mini-Balkon oder Gartenidylle – die passende Kombination finden.
Damit du schnell die richtige Kombination findest, siehst du hier die wichtigsten Größen aus dem aktuellen Sortiment
Hängematte | Länge / Liegefläche | Passendes Gestell | Maße Gestell | Empfehlung |
---|---|---|---|---|
La Siesta MODESTA | ca. 200 × 140 cm (Einzel) | MAERA | 320 × 120 × 120 cm | Für 1 Person, kompakt und gemütlich |
La Siesta BRISA Kingsize | ca. 400 cm Länge | MAERA | 425 × 135 × 148 cm | Für 2–3 Personen, wetterfest |
Amazonas BARBADOS | 230 × 150 cm, Gesamtlänge 340 cm | OLYMP | 395 × 145 × 143 cm | Für Doppel-Hängematten |
La Siesta FLORA Kingsize | 260 × 180 cm | MAERA | 425 × 135 × 148 cm | Familiengröße |
Macamex CALIFORNIA | 210 × 140 cm | SIESTA GRANDE | 410 × 160 × 168 cm | 2 Personen, robuste Bauweise |
La Siesta MEDITERRANEO (Metall) | variabel | verstellbar 295–385 cm | höhenverstellbar 95–130 cm | Ideal, wenn du mehrere Hängematten nutzt |
Damit siehst du auf einen Blick, welche Längen gut zusammenpassen.
Beim Kauf einer Hängematte mit Gestell gibt es ein paar Stolperfallen. Hier sind die drei häufigsten und gleich die Lösungen dazu:
Fehler 1: Hängematte zu lang für das Gestell
Du hängst die Matte ein – und sie hängt so tief, dass du fast den Boden berührst.
Lösung: Wähle ein Gestell, das mindestens 20–40 cm länger ist als deine Hängematte. Achte auf die Maßangaben oder greife gleich zu einem abgestimmten Set.
Fehler 2: Gestell zu groß für eine kurze Hängematte
Die Hängematte ist zu straff, du liegst fast gerade – das ist unbequem und wirkt instabil.
Lösung: Prüfe vor dem Kauf die empfohlenen Längenbereiche. Verstellbare Modelle wie das La Siesta MEDITERRANEO sind hier Gold wert, da du sie anpassen kannst.
Fehler 3: Zu wenig Platz beim Aufstellen
Gerade auf Balkonen passiert’s oft: Das Gestell passt zwar hinein, aber beim Schaukeln stößt du an die Wand.
💡 Lösung: Miss den Aufstellort vorher aus und plane mindestens 30 cm Bewegungsfreiraum pro Seite ein.
Holzgestelle wie MAERA oder OLYMP bringen eine warme, natürliche Atmosphäre in den Garten. Sie sind wetterfest lasiert und sehen auch nach Jahren noch edel aus – besonders mit hellen Baumwoll- oder Outdoor-Hängematten.
Metallgestelle hingegen, wie das verstellbare Gestell SUMO GRANDE von Amazonas oder Hängemattengestell NAUTICO von LA SIESTA, sind leichter, pflegeleichter und perfekt für den Balkon oder Innenraum. Sie lassen sich schnell abbauen und platzsparend lagern.
Eine Hängematte mit Gestell ist mehr als nur ein Gartenmöbelstück – sie ist ein Gefühl von Freiheit, ein Ort zum Durchatmen, Loslassen und Genießen.
Wenn Hängematte und Gestell harmonisch abgestimmt sind, entsteht dieses unverwechselbare Schwebegefühl – wie Urlaub im eigenen Zuhause. Ob du dich für ein kompaktes Modell oder eine großzügige Kingsize-Variante entscheidest: Wichtig ist, dass du dich hineinlegst und denkst – „Genau hier bleib ich.“
Wenn’s draußen kühler wird, die Blätter fallen und der Wind durch die Gärten zieht, dann…
Tach auch – jetz wird die Hüfte locker Ey Mensch, heut machen wir ma wat…
Tach auch – jetz wird runtergefahren Hömma, heut machen wir nich’ auf dicke Hose mit…
Es passiert schneller, als man denkt: Beim Lagern, Transportieren oder auch nach dem Waschen liegen…
Kalle packt die Brücke aus – dat hebt dich hoch! Tach auch – jetz geht’s…
Tach auch – ab geht’s in die Katze-Kuh-Pose! Hörma, heut gibt’s wieder Yoga satt. Nich’…