Blog

Yoga in der Hängematte mit Ruhrpott Kalle: Die Katze-Kuh-Pose

Tach auch – ab geht’s in die Katze-Kuh-Pose!

Hörma, heut gibt’s wieder Yoga satt. Nich’ irgendein Quatsch, sondern Yoga Ruhrpott-Style – ganz entspannt mit Ruhrpott Kalle an deiner Seite. Dat kleine Meerschweinchen is’ schon heiß uff die Übung. Wir machen die Katze-Kuh-Pose (Marjaryasana-Bitilasana). Sieht erstmal easy aus, aber dat Ding tut richtig gut und gehört deshalb zu den Klassikern im Yoga.

Erstmal gehste in den Vierfüßerstand. Aber pass auf: Wir machen dat nich’ auf ’ner ollen Matte, sondern in deiner Hängematte oder im Hängesessel. Dat macht dat Ganze spannender, weil Balance gefragt is’, gleichzeitig aber auch gemütlicher, weil die Matte schön mitschaukelt.

Mach dich langsam rund wie ’ne Katze. Zieh den Nabel nach innen, lass den Kopp hängen. Danach öffnest dich wieder wie ’ne Kuh: Brust raus, Schultern zurück, Blick leicht nach vorne. Währenddessen schaukelt die Hängematte sanft. So merkste sofort, wie Bewegung und Atmung zusammenpassen.

Und mittendrin? Klaro, Kalle, der kleine König. Der wuselt dir unterm Bauch durch, glotzt dich an mit seinen Knopfaugen und denkt sich: „Ey Mensch, bleib locker, atme durch, dat läuft schon.“ Genau so machen wir dat jetzt.

Schritt für Schritt – so machse dat richtig

Damit dat rundläuft, nehm ich dich Schritt für Schritt mit. So kannst du alles sauber nachmachen. Und Kalle sorgt nebenbei für Entertainment, is’ doch klar.

  • Vierfüßerstand vorbereiten: Ab inne Hängematte. Hände nach vorne, Knie unter die Hüften. Rücken erstmal neutral halten. Locker atmen.

  • Katze – rund machen: Ausatmen. Bauchnabel nach innen ziehen. Rücken wölben wie ’ne Katze. Kopp locker hängen lassen. Wenn de magst: „Miau“ – macht Laune.

  • Kuh – öffnen: Einatmen. Bauch leicht nach unten. Brust raus. Schultern zurück. Blick sanft nach vorne. Ein „Muh“ geht auch – vertieft die Atmung.

  • Atmung + Bewegung koppeln: Mach dat 5–10 Atemzüge am Stück. Jede Bewegung kriegt ihren Atem. So kommt Flow rein und der Kopf wird ruhig.

  • Kalle einbeziehen: Der kleine König wuselt gern. Mal zwischen deinen Händen, mal unterm Bauch, mal neben der Hängematte. Bleib aufmerksam und mach locker weiter.

Klingt easy. Mit der Hängematte wird’s direkt spannender – genau deshalb wirkt die Übung so gut.

Vorteile ohne Ende – warum Katze-Kuh so genial is’

  • Rücken wird locker: Viel Schreibtisch? Viel Auto? Zack, alles fest wie’n altes Förderband. Katze-Kuh löst Wirbelsäule, Schultern, Nacken – spürste sofort.

  • Stress? Abflug: Atmung und Bewegung zusammen. Nervensystem fährt runter. Nach ein paar Runden fühlste dich leichter.

  • Einfach & sicher: Keine Akrobatik. Auch für Anfänger top. Sauber geführt, trotzdem effektiv.

  • Gut für Kids: In der Kinderhängematte oder im Kinderhängesessel machen die Kleinen gern mit. Tiergeräusche inklusive.

  • Mehr Spaß mit Kalle: Lachen lockert. Kalle guckt, nickt, motiviert. So bleibtste dran.

  • Stylisch trainieren: In ’ner schicken Design-Hängematte von Hängematten.Boutique sieht dat Ganze direkt nach Wellness aus.

Typische Fehler – und wie de sie vermeidest

  • Zu schnell, zu hektisch: Kein Fließband. Langsam bewegen. Atem führt, Körper folgt.

  • Atmung vergessen: Ohne Atem nur Gymnastik. Einatmen = Kuh. Ausatmen = Katze.

  • Hohlkreuz übertreiben: In der Kuh gern öffnen – aber nich’ ins Extrem. Brust stolz, Schultern locker, null Gewalt.

  • Kalle übersehen: Süß, aber quirlig. Guck hin, wo er sitzt. Kein versehentlicher Rempler, bitteschön.

Mach’s ruhig, bewusst, freundlich. Dann kriegste maximalen Effekt – ganz ohne Stress.

Varianten & Extras – damit’s spannend bleibt

  • Extra langsam: Endpositionen 2–3 Atemzüge halten. Tiefer Stretch, mehr Gefühl.

  • Seitenschwung: Rippen mal nach rechts, mal nach links schieben. Die Flanken freuen sich.

  • Balance-Kick: Eine Hand oder ein Bein anheben. In der Hängematte merkste sofort, wie Körperspannung und Balance zusammenspielen.

  • Mit Kids oder Partner: Im Kinderhängesessel übernehmen die Kleinen die Geräusche. Du machst den Flow. Stimmung top, Wirkung auch.

  • Edel aufgestellt: Holzgestell + helle Stab- oder Tuchhängematte – fertig is’ die Wellnessoase im Wohnzimmer oder auf’m Balkon.

Finale Entspannung – durchatmen und genießen

Nach deinen Runden: Hinsetzen, schaukeln, atmen. Tief ein, tief aus. Spür, wie Rücken und Atem frei werden. Ruhe kehrt ein.

Kalle liegt daneben, knabbert vielleicht was und guckt zufrieden. Augen zu. Kleine Auszeit mitten im Alltag – genau dafür is’ Yoga in der Hängematte da.

Mein Tipp: Hängematte oder Hängesessel bei Hängematten.Boutique aussuchen, Katze-Kuh ausprobieren, Zeit mit Kalle genießen. Dat is’ Wellness, Gesundheit und Ruhrpott-Herz in einem.

Serie mit Ruhrpott Kalle – damit de nix verpasst

Dat hier is’ Teil 3 aus „Yoga in der Hängematte mit Meerschweinchen Ruhrpott Kalle“.
Damitte von Anfang an dabei bist, hier die ersten beiden Folgen

Letzte Seiten

  • Wissenswertes

Besser schlafen in der Hängematte

Mehr als nur Urlaubsfeeling Hängematten verbinden viele mit Strand, Sonne und Urlaub. Doch sie können…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Ruhrpott Kalle: Die Kobra

Tach auch – heute wird sich lang gemacht wie ’ne Schlange!  Na, wat is los?…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Meerschweinchen Ruhrpott Kalle.

Tach auch, du entspannter Mensch! Du willst nich nur de Knochen mal wieder ölen, sondern…

  • Blog

Einschulungsgeschenk mit Herz: von Hängematten.Boutique

Warum Hängematten und Hängesessel Kinderaugen zum Leuchten bringen Die Einschulung ist ein ganz besonderer Meilenstein…

  • Blog

Sommerferien mit Hängematte & Hängesessel

Die Sommerferien haben endlich begonnen – und mit ihnen sechs herrlich lange Wochen, die sich…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Meerschweinchen

Stell dir vor, du liegst schwerelos in einer sanft schaukelnden Hängematte. Die Sonne wärmt dein…