Wissenswertes

Metall- und Holzgestellen für Hängematten

Merkmale und Unterschiede zwischen Metall- und Holzgestellen für Hängematten

Mit einem Hängemattengestell können Sie ganz einfach einen umständlichen Haken in der Wand oder das Aufhängen an Bäumen ersetzen. Bei der Auswahl Ihres perfekten Hängemattengestells stehen Ihnen dafür zwei Materialien zur Verfügung: Holz oder Metall.

Hängemattengestelle beider Varianten sind äußerst flexibel verwendbar. In der Regel sind sie sowohl im Haus, als auch im Freien nutzbar und dank spezieller Beschichtungen witterungsbeständig. So kann je nach Belieben in der Sonne oder im Schatten entspannt werden.

In der Hängematten.Boutique sind Holzgestelle am gefragtesten. Durch ihren natürliche Look wirken sie besonderns rustikal und gemütlich. Vor allem unsere Bogengestelle erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sehen edel aus und bieten die perfekte Aufhängemöglichkeit für eine schöne Hängematte. Wer es etwas praktischer mag, findet in unserem Sortiment auch klappbare Hängemattengestelle, die sich mit nur wenigen Handgriffen einfach verstauen lassen.

Metallgestelle begeistern vor allem Liebhaber von puristischem Design. Das glänzende Material wirkt sehr modern und minimalistisch. Da Aluminiumgestelle auch deutlich leichter als Holzgestelle sind, lassen sie sich einfacher transportieren und sind so flexibler im Auf-, Ab- und Umbau. Dank des robusten Materials sind Metallgestelle meist besser für die Nutzung im Außenbereich geeignet und können auch einem ordentlichen Regenschauer die Stirn bieten.

Vor dem Kauf Ihres Hängemattengestells sollten Sie sich genau überlegen, ob es dauerhaft an einer Stelle stehen oder immer wieder neu platziert werden soll. Wo Ihr Gestell stehen sollen, spielt bei der finalen Entscheidung eine große Rolle. Nicht zuletzt kommt es natürlich auf den gewünschten Stil und Ihren persönlichen Geschmack an. Sie sollten sich die Frage stellen, ob das Gestell ganzjährig Verwendung findet oder ob es über den Winter abgebaut und verstaut werden soll. Hier bietet ein Metallgestell, aufgrund seines geringen Gewichts und einfachen Auf- und Abbauens deutliche Vorteile. Eigene Hängemattengestelle sind mit praktischen Rollen ausgestattet, die den Umzug vom Garten ins Haus oder einfach nur von Raum zu Raum vereinfachen.

Abschließen kann man also sagen, dass beide Varianten deutliche Vor- und Nachteile haben. Überlegen Sie sich gut, welche Anforderungen Sie an Ihre Hängemattengestell haben und welches Design Sie bevorzugen. Im Sortiment unserer Hängematten.Boutique werden Sie sicherlich fündig!

Ein extra Tipp: Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, finden Sie auch passendes Zubehör für Schutz und Pflege, sowohl für Holz-, wie auch für Metallgestelle. Mit der passenden Pflege stellen Sie sicher, dass Ihr Gestell möglichst langlebig und robust bleibt.

Letzte Seiten

  • Wissenswertes

Hängematten Mit Gestell – So Findest Du Die Richtige Größen

Hängematten mit Gestell – Welche Größe passt wirklich zusammen? Wer schon einmal in einer Hängematte…

  • Blog

Wenn’s draußen kalt wird: Warum deine Hängematte jetzt zur Wohlfühloase wird

Wenn’s draußen kühler wird, die Blätter fallen und der Wind durch die Gärten zieht, dann…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Ruhrpott Kalle – die Taube

Tach auch – jetz wird die Hüfte locker Ey Mensch, heut machen wir ma wat…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Ruhrpott Kalle: Das Kind

Tach auch – jetz wird runtergefahren Hömma, heut machen wir nich’ auf dicke Hose mit…

  • Wissenswertes

So entwirrst du deine Hängemattenschnüre – schnell, sicher und stressfrei

Es passiert schneller, als man denkt: Beim Lagern, Transportieren oder auch nach dem Waschen liegen…

  • Blog

Yoga in der Hängematte mit Ruhrpott Kalle: Die Brücke

Kalle packt die Brücke aus – dat hebt dich hoch!  Tach auch – jetz geht’s…