Na, wat is los? Rücken wie ’ne Bahnschranke nach Feierabend? Dann sach ich dir wat: Heute wird nich gemeckert, sondern heute wird gedehnt! Und zwar stilvoll – nämlich mit Ruhrpott Kalle, deinem tierischen Yoga-Kumpel, und der Yoga-Pose Bhujangasana, die du vielleicht besser als die Kobra kennst.
Das is übrigens keine Show-Nummer, sondern eine richtig feine Übung für Rücken, Herz und gute Laune. Und das Beste daran? Sie funktioniert nicht nur auf der Yogamatte, sondern genauso gut in der Hängematte – egal ob du die zwischen zwei Bäumchen im Garten aufhängst, auf’m Balkon nutzt oder sogar im Wohnzimmer montiert hast. Hauptsache, et schaukelt schön, und Kalle fühlt sich pudelwohl.
Die Kobra-Pose is sozusagen wie Feierabendbier für deinen Rücken – nur viel gesünder und ohne Kater danach. Während du auf’m Bauch liegst und dich hochstemms, dehnst du dich ordentlich durch. Dabei geht’s nich um artistische Verrenkungen, sondern vielmehr um eine stabile, gesunde Rückenfreundlichkeit.
Im Yoga-Latein heißt dat Ganze Bhujangasana und stammt aus’m klassischen Hatha-Yoga. Besonders Menschen mit Rückenschmerzen schwören drauf, weil diese Haltung wirklich Erleichterung bringt.
Und Kalle? Der liegt dabei entspannt aufm Hängemattentuch, hebt sein schnuckeliges Köpfchen und denkt sich: „Guck ma, Mensch kann auch dehnen – Respekt!“
Damit du dich nicht fragst „Wie geht dat jetzt eigentlich?“, hier die genaue Anleitung, die wirklich jeder hinkriegt.
Zuerst leg dich entspannt auf’n Bauch. Dann ruhen Stirn und Arme ganz locker, während deine Hände neben der Brust stehen. Dabei bleiben die Ellbogen eng am Körper. Anschließend streckste die Beine aus, die Fußrücken liegen flach – entweder am Boden oder eben am Tuch deiner Hängematte.
Nun atme tief durch die Nase ein. Mit dieser Einatmung hebste langsam den Oberkörper an. Gleichzeitig ziehste die Schultern runter – so unauffällig, wie wenn der Chef reinkommt und du grad nix machst. Der Blick geht dabei geradeaus oder leicht nach unten.
Ganz wichtig: Die Kraft kommt aus’m Rücken, nicht aus’m Bizeps. Und der Popo? Der bleibt locker – schließlich is dat hier Yoga und nich Poledance.
Wenn du dann ausatmest, senkst du den Oberkörper wieder langsam ab. Diesen Ablauf wiederholst du am besten zwei- bis viermal, je nachdem, wie viel Platz du in deiner Hängematte hast und wie motiviert du bist.
Nicht jeder is gelenkig wie ’n Gartenschlauch. Trotzdem kann wirklich jeder mitmachen, weil es unterschiedliche Varianten gibt:
🟡 Mini-Kobra: Wenn dein Rücken schon öfter „Aua“ gesagt hat, dann heb einfach nur leicht an. Wichtig is, dass du überhaupt Bewegung reinbringst.
🟡 Kobra in der Hängematte: Dabei legst du dich ganz bequem auf das gespannte Tuch. Dadurch hebt sich dein Oberkörper fast von allein, weil die Hängematte dich trägt. Gerade für Einsteiger oder müde Abende is dat perfekt.
🟡 Kobra mit Kissen: Wenn du noch mehr Stabilität brauchst, dann leg dir ein kleines Kissen unter den Bauch. Das entlastet und erleichtert dir das Gleichgewicht.
Und was macht Kalle in der Zeit? Richtig – der döst meistens neben dir, während du arbeitest. So is gleich doppelte Entspannung garantiert. 😄
Vielleicht fragst du dich: „Und wofür soll ich dat Ganze überhaupt machen?“ Die Antwort is ziemlich einfach: Die Kobra bringt haufenweise Vorteile mit sich.
Rückenmuskulatur stärken – ideal für alle, die viel am Schreibtisch sitzen.
Brustkorb öffnen – du atmest tiefer und fühlst dich wacher.
Wirbelsäule geschmeidig halten – zahlt sich spätestens im Alter aus.
Stress abbauen – tiefes Atmen wirkt wie Mini-Meditation.
Kreislauf aktivieren – besser als ein zusätzlicher Kaffee.
Selbstbewusstsein steigern – weil du dich aufrichtest und Größe zeigst.
Kurz gesagt: Wer regelmäßig die Kobra übt, tut nicht nur was für den Körper, sondern auch fürs Wohlbefinden. Und mal ehrlich: Wer dabei noch Ruhrpott Kalle an seiner Seite hat, der hat sowieso das Leben verstanden.
Natürlich läuft nich immer alles perfekt, und deshalb hier die häufigsten Fehler:
❌ Fehler 1: Hände zu sehr in den Boden pressen – das is kein Armdrücken.
➡️ Stattdessen: Die Kraft muss aus’m Rücken kommen.
❌ Fehler 2: Kopf zu weit nach oben reißen – dat macht Nackenstress.
➡️ Besser: Geradeaus schauen.
❌ Fehler 3: Popo anspannen wie im Fitnessstudio.
➡️ Aber im Yoga bleibt er locker.
❌ Fehler 4: Schultern hochziehen bis zu den Ohren.
➡️ Runter mit den Dingern, stell dir vor, du schiebst sie vom Kinn weg.
✅ Richtig is: Ruhig atmen – ein durch die Nase, aus durch den Mund. Ganz entspannt, so wie Kalle schnüffelt, wenn Möhrchen in der Luft liegen.
Und jetzt kommt das Beste: In der Stabhängematte lässt sich die Kobra besonders gut machen. Warum? Weil die Matte schön stabil hängt und du dadurch weniger Kraft brauchst. Gerade für Anfänger, Ältere oder einfach platte Feierabendmenschen is dat genial.
Der Vorteil is also klar: Mehr Entspannung, weniger Anstrengung. Und der Ruhrpott Kalle? Der schaut dir dabei aufmerksam zu – fast wie ein kleiner Yoga-Guru – und passt auf, dass du ordentlich atmest.
Willste dat auch mal ausprobieren? Dann hol dir deine eigene Hängematte bei Hängematten.Boutique und starte entspannt dein Yoga-Abenteuer!
„Also ehrlich, ich bin ja mehr der Typ: chillen, fressen, chillen. Aber wat die da in der Matte machen – Respekt! Die is gelenkig wie ’n Gartenschlauch und atmet wie ’ne tibetanische Klangschale. Wenn ich nich so kurze Beinchen hätt, würd ich glatt mitmachen – ach halt, tu ich ja!“
Egal ob im Wohnzimmer, im Garten oder auf’m Balkon – mit Hängematte oder ohne: Die Kobra-Pose bringt dich wieder ins Lot. Mit Ruhrpott Kalle an deiner Seite klappt dat doppelt so gut, weil er dich daran erinnert, locker und gelassen zu bleiben.
👉 Extra-Tipps zum Abschluss:
Morgens üben – macht wach und frisch.
Abends üben – macht locker und sorgt für guten Schlaf.
Mit Kalle üben – macht einfach glücklich.
💡 Und dat Beste: Jede Woche gibt’s hier im Blog eine neue Yoga-Übung mit Ruhrpott Kalle. So bleibst du am Ball – oder besser gesagt: an der Matte – und hast immer wieder neuen Spaß an Bewegung.
👉 Folge uns auch auf Instagram, wenn du noch mehr Kalle-Content willst.
👉 Und wenn du nach dem Training Lust hast, schau in unsere Auswahl an Kinderhängematten und Hängesesseln – perfekt als Geschenk oder zum Relaxen für die ganze Familie.
Tach auch, du entspannter Mensch! Du willst nich nur de Knochen mal wieder ölen, sondern…
Warum Hängematten und Hängesessel Kinderaugen zum Leuchten bringen Die Einschulung ist ein ganz besonderer Meilenstein…
Die Sommerferien haben endlich begonnen – und mit ihnen sechs herrlich lange Wochen, die sich…
Stell dir vor, du liegst schwerelos in einer sanft schaukelnden Hängematte. Die Sonne wärmt dein…
Regen trommelt gegen die Fensterscheiben, der Himmel ist grau und die Stimmung zu Hause droht…
Materialien für Design Hängematten & Hängesessel – was passt wirklich zu dir? Wenn du auf…